EZB

Meisten Banken verlangen inzwischen Negativzinsen

Von Tag zu Tag steigt Anzahl der Banken in Deutschland, die für die Einlagen Negativzinsen verlangen1.

Das Verbraucherportal Biallo2 im Internet meldet, dass in Deutschland mittlerweile 370 Banken von ihren Privatkunden und 420 Banken bei ihren Firmenkunden ein Verwahrentgelt verlangen.

Freibeträge

Während viele Banken ihren Kunden Freibeträge einräumen, die zwischen 5.000 € bis einer Million € liegen können, verlangen mehr als 20 Geldhäuser, vor allem Sparkassen, ab dem ersten Euro negativen Zinsen.

Anfangs waren vor allem die Neukunden, die von dieser Regelung betroffen waren.

Inzwischen sind auch die Bestandskunden von dieser Praxis betroffen.

Höhe der Strafzinsen

Während viele Banken ca. 0,5% Negativzins berechnen, verlangt die PSD Bank Rhein-Ruhr sogar 1% Strafzins.

Eine Liste der Banken mit Negativzinsen veröffentlichte FOKUS Online Group auf deren Internetseite4.

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken Ossig erkärte3: „Die Nebenwirkungen der Negativzinsen stellen die Effizienz der Geldpolitik infrage. Sie treffen Banken und Kunden gleichermaßen.“

Der Gang zu einer anderen Bank ist auch nicht mehr ohne weiteres möglich, um wenigstens ein Teil der Einlage von negativen Zinsen zu schützen.  Sobald man bei der Kontoeröffnung kundtut, dass man eine größere Menge Geld anlegen will, winken die meisten Banken ab.

Lösungsansätze

Manche Banken rufen ihre Bestandskunden an und schlagen als einen Ausweg vor, Geldeinlagen umzuschichten und in andere Anlageformen zu investieren.

Auch seriöse Quellen wie Stiftung Warentest empfehlen statt die Spareinlagen zinslos oder mit negativen Zinsen liegen zu lassen in Anleihen, Aktien und vor allem in Fonds anzulegen. Auf mittlere und vor allem längere Sicht überwiegen die Chancen bei diesen Anlageformen. Die Aktien oder vor allem ETF-Fonds bringen bei 8 und mehr Jahre Anlagehorizont deutlich mehr als 5-6% Rendite jährlich.

Auf Liquidität achten

Wichtig ist, dass Sie ihre Liquidität nicht aus den Augen verlieren.  Je nach Bedarf sollten Sie 2 bis 4 Netto-Monatseinkommen hierzu reservieren.

Kent Doğu, Frankfurt am Main, 05. April 2021

 

Quellen:

1 https://www.focus.de/finanzen/banken/girokonto/sparkassen-volksbanken-privatbanken-geldvernichter-bei-welchen-banken-sie-negativzinsen-fuer-ihr-geld-zahlen_id_11547037.html

2 https://www.biallo.de/geldanlage/ratgeber/so-vermeiden-sie-negativzinsen/

3 https://bankenverband.de/newsroom/presse-infos/negativzinsen-treffen-banken-kunden-gleichermassen/

4 https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/die-komplette-liste-der-geldvernichter-bei-diesen-banken-zahlen-sie-negativzinsen_H176652716_11547037/

Ein Auszug zufriedener Kunden